Telefónica Germany GmbH & Co OHG Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für Telefónica Germany GmbH & Co OHG enthalten?

Mit unserer Vorlage im PDF- und Word-Format gelingt dir die Kündigung bei Telefónica Germany GmbH & Co OHG problemlos.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte Sie, mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich zu bestätigen. Gleichzeitig widerrufe ich die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung zum Vertragsende.

Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass meine personenbezogenen Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht werden und ich keine weiteren Werbemitteilungen mehr erhalte.

Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Telefónica Germany GmbH & Co OHG Kündigung

Was ist bei der Kündigung von Telefónica Germany GmbH & Co OHG zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei einem Telefónica Vertrag?

Bei einem Vertrag mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (zu der Marken wie o2 gehören) beträgt die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Diese beträgt meistens 24 Monate. Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, läuft er seit der gesetzlichen Änderung 2021 auf unbestimmte Zeit weiter und kann dann monatlich mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Verträge ohne Mindestlaufzeit können ebenfalls jederzeit mit einer einmonatigen Kündigungsfrist beendet werden. Es empfiehlt sich, einen Blick in deine Vertragsunterlagen zu werfen, um eventuelle Sonderregelungen zu erkennen.

Wie kann ich meinen Telefónica Vertrag korrekt kündigen?

Die Kündigung deines Telefónica Vertrags muss in Textform erfolgen. Du kannst dein Kündigungsschreiben per Brief, Fax, E-Mail oder über das Kundenportal einreichen. Dein Schreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Kundennummer und die betroffene Rufnummer enthalten. Eine Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen Vertrag bei der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ wird empfohlen. Besonders sicher ist es, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu senden oder die Kündigungsbestätigung aus dem Online-Portal zu speichern. Nach der Kündigung solltest du auf eine schriftliche Bestätigung achten, in der das genaue Vertragsende genannt ist.

Kann ich meinen Telefónica Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn wichtige Gründe vorliegen. Dazu zählen erhebliche Störungen bei der Leistungserbringung, eine nicht angekündigte Preiserhöhung oder ein Umzug ins Ausland, bei dem Telefónica die vereinbarten Leistungen nicht mehr erbringen kann. Die außerordentliche Kündigung muss schriftlich erfolgen und sollte den Kündigungsgrund klar benennen. Entsprechende Nachweise wie ein Umzugsschreiben oder Störungsprotokolle solltest du beifügen. Die Sonderkündigung muss zeitnah nach Bekanntwerden des Kündigungsgrundes eingereicht werden. Telefónica prüft die Angaben und entscheidet über die Annahme der Kündigung.

Was sollte ich nach der Kündigung meines Telefónica Vertrags beachten?

Nach der Kündigung solltest du die Schlussabrechnung sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass keine offenen Beträge mehr bestehen oder falsche Abbuchungen vorgenommen werden. Falls du Leihgeräte wie Router oder Empfangsgeräte genutzt hast, müssen diese fristgerecht zurückgegeben werden. Möchtest du deine Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen, musst du dies frühzeitig beantragen, oft bereits während der Kündigungsphase. Bewahre alle Kündigungsunterlagen, Bestätigungen und Rücksendequittungen sorgfältig auf. Diese Dokumente sind wichtig, falls es später zu Streitigkeiten oder Rückfragen kommt.

Wo kann ich die Kündigung von Telefónica Germany GmbH & Co OHG einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Georg-Brauchle-Ring 50 80992 München

Webseite

https://www.telefonica.de/

E-Mail-Adresse des Anbieters

impressum@cc.o2online.de

Service-Hotline

089 787979400

Deja un comentario