Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für Stromio enthalten?
Kündige deinen Stromvertrag bei Stromio bequem und sicher mit unserer PDF- und Word-Vorlage.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Stromlieferungsvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich.
Zudem bitte ich darum, mir ab sofort keine weiteren Werbe- oder Informationsmaterialien mehr zuzusenden.
Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit. Ich bitte um eine zügige und reibungslose Abwicklung der Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von Stromio zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten bei Stromio?
Stromio ist ein Energieversorger, der Stromverträge für Privat- und Geschäftskunden anbietet. Die Kündigungsfristen hängen vom jeweiligen Vertrag ab. Bei Stromlieferverträgen mit einer Mindestvertragslaufzeit beträgt die Kündigungsfrist in der Regel vier Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit. Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich der Vertrag meist automatisch um zwölf Monate, es sei denn, es gelten neue gesetzliche Regelungen für kürzere Verlängerungen. Bei Verträgen ohne feste Laufzeit kannst du meist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. Die genauen Fristen findest du in deinen Vertragsunterlagen oder in den AGB von Stromio. Es ist wichtig, frühzeitig zu prüfen, wann der Vertrag endet, um rechtzeitig kündigen zu können.
Wie kann ich meinen Stromio Vertrag korrekt kündigen?
Die Kündigung deines Stromio Vertrags muss schriftlich erfolgen. Du kannst dein Kündigungsschreiben per Post, per Fax oder per E-Mail einreichen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Vertragsnummer sowie eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen Stromliefervertrag bei Stromio fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Empfehlenswert ist der Versand per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über die fristgerechte Kündigung zu haben. Achte darauf, eine schriftliche Bestätigung von Stromio zu verlangen und diese aufzubewahren. Falls du zu einem neuen Anbieter wechselst, übernimmt dieser oft die Kündigung für dich – bestätige aber in jedem Fall die Kündigung gegenüber Stromio.
Kann ich meinen Stromio Vertrag auch außerordentlich kündigen?
Ja, eine außerordentliche Kündigung deines Stromio Vertrags ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Dazu gehören erhebliche Preiserhöhungen ohne entsprechende Leistungsverbesserung, ein Umzug, bei dem Stromio die Versorgung am neuen Wohnort nicht anbieten kann, oder Störungen in der Energielieferung. In diesen Fällen kannst du den Vertrag außerordentlich kündigen, meist mit einer Frist von zwei Wochen ab Kenntnis der Änderung. Dein außerordentliches Kündigungsschreiben sollte eine klare Begründung enthalten und gegebenenfalls Nachweise wie eine Ummeldebescheinigung oder Mitteilungen über Preisanpassungen beinhalten. Stromio ist verpflichtet, auf eine rechtmäßige Sonderkündigung zeitnah zu reagieren.
Was sollte ich nach der Kündigung meines Stromio Vertrags beachten?
Nach der Kündigung deines Stromio Vertrags solltest du sicherstellen, dass deine Schlussrechnung korrekt erstellt wird. Diese sollte dir innerhalb von sechs Wochen nach Vertragsende zugehen. Prüfe, ob alle Zahlungen richtig verbucht sind und ob dir eventuell ein Guthaben ausbezahlt werden muss. Kontrolliere außerdem deine Kontoauszüge und widerrufe dein SEPA-Lastschriftmandat, sobald alle offenen Beträge beglichen sind. Sollte Stromio die Schlussrechnung verzögern, kannst du schriftlich eine Erinnerung senden. Bewahre sämtliche Kündigungsunterlagen, Zahlungsbelege und die Schlussabrechnung mindestens zwei Jahre lang auf. Beim Wechsel zu einem neuen Anbieter solltest du auf günstige Konditionen, transparente Laufzeiten und faire Kündigungsbedingungen achten, um künftige Wechsel einfacher gestalten zu können.
Wo kann ich die Kündigung von Stromio einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
Stromio GmbH Kundenservice Postfach 1463 39004 Magdeburg
Webseite
www.stromio.de
E-Mail-Adresse des Anbieters
kundenservice@stromio.de
Service-Hotline
0800 333 64 64