Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für Sparkasse Konto enthalten?
Schließe dein Konto bei der Sparkasse problemlos ab – mit unserer Kündigungsvorlage im PDF- und Word-Format.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Girokonto bei der Sparkasse KölnBonn mit der IBAN [Ihre IBAN] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte überweisen Sie das verbleibende Guthaben nach Abwicklung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: [Name]
IBAN: [Neue IBAN]
BIC: [BIC der Zielbank]
Ich bitte Sie, mir die schriftliche Bestätigung der Kündigung und des Schließungsdatums zeitnah zuzusenden.
Zudem widerrufe ich die Einwilligung zur Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.
Etwaige Karten werde ich separat vernichten bzw. unbrauchbar machen.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von Sparkasse Konto zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten bei einem Sparkasse Konto?
Ein Girokonto oder Sparkonto bei der Sparkasse kann grundsätzlich jederzeit ohne Einhaltung einer speziellen Kündigungsfrist gekündigt werden. Das bedeutet, du kannst dein Konto mit sofortiger Wirkung kündigen, sofern keine besonderen Vereinbarungen, etwa im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Sonderkonten, bestehen. Bei Sparkonten mit Zinsbindungen oder Prämiensparverträgen gelten hingegen oft längere Kündigungsfristen, meist drei Monate. Informiere dich am besten vorab bei deiner Sparkasse, welche Frist speziell für dein Konto gilt. Achte darauf, dass dein Konto ausgeglichen ist, bevor du kündigst, um Rückfragen oder Verzögerungen zu vermeiden.
Wie kann ich mein Sparkasse Konto korrekt kündigen?
Die Kündigung eines Sparkasse Kontos sollte schriftlich erfolgen. Du kannst die Kündigung persönlich in der Filiale abgeben, per Post senden oder, je nach Sparkasse, auch über das Online-Banking-Portal kündigen. Dein Schreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Kontonummer und eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein Konto bei der Sparkasse [Name der Sparkasse] zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Gib unbedingt auch die Bankverbindung an, auf die ein eventuelles Restguthaben überwiesen werden soll. Empfehlenswert ist der Versand per Einschreiben, um einen Nachweis über die Abgabe deiner Kündigung zu haben.
Was muss ich bei der Kündigung eines Sparkasse Kontos beachten?
Vor der Kontokündigung solltest du alle Daueraufträge, Lastschriften und Gutschriften auf ein neues Konto umstellen. Informiere Zahlungspartner wie Arbeitgeber, Vermieter oder Versicherungen rechtzeitig über deine neue Bankverbindung. Achte auch darauf, dass keine offenen Sollsalden oder Überziehungen bestehen. Wenn dein Konto im Minus ist, musst du dieses ausgleichen, bevor die Kündigung akzeptiert wird. Außerdem solltest du Karten wie die Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarten kündigen oder zurückgeben. Überprüfe die Schlussabrechnung sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Buchungen korrekt abgeschlossen wurden. Eine genaue Planung verhindert unnötige Probleme oder Mahngebühren nach der Kontoschließung.
Kann die Sparkasse mein Konto auch von sich aus kündigen?
Ja, die Sparkasse hat ebenfalls das Recht, ein Konto zu kündigen. Dies kann zum Beispiel geschehen, wenn das Konto dauerhaft nicht genutzt wird, bei Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen oder bei erheblichem Zahlungsverzug. Die Sparkasse muss dir in der Regel eine angemessene Kündigungsfrist einräumen, meist zwei Monate. In bestimmten Fällen, etwa bei strafrechtlich relevantem Verhalten, kann auch eine fristlose Kündigung erfolgen. Solltest du eine Kündigung von Seiten der Sparkasse erhalten, prüfe die angegebenen Gründe genau und ziehe gegebenenfalls rechtlichen Rat hinzu, insbesondere wenn du auf das Konto angewiesen bist oder noch Streitpunkte bestehen.
Wo kann ich die Kündigung von Sparkasse Konto einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
Diese kann je nach Standort oder Filiale abweichen. Bitte prüfen Sie die Adresse direkt beim Anbieter oder in Ihrem Vertrag.
Webseite
Weitere Informationen zu Standorten oder Diensten finden Sie meist direkt auf der Webseite des Anbieters.
E-Mail-Adresse des Anbieters
Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.
Service-Hotline
Die Telefonnummer kann je nach Region oder Angebot unterschiedlich sein. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Anbieters.