Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für MVV enthalten?
Kündige dein Abo bei der MVV schnell und bequem mit unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.
Ich bitte darum, mir eine abschließende Abrechnung zukommen zu lassen und etwaige Guthaben auf mein hinterlegtes Konto zu überweisen.
Zudem bitte ich Sie, meine bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu löschen.
Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit und bitte um eine zügige Bearbeitung meiner Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von MVV zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten beim MVV?
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) bietet verschiedene Abonnement-Modelle für den öffentlichen Nahverkehr an, darunter Monats- und Jahreskarten sowie das Deutschlandticket. Die Kündigungsfristen richten sich nach der Art des Tickets. Bei klassischen Jahresabonnements beträgt die Kündigungsfrist in der Regel ein Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich das Abo automatisch um ein weiteres Jahr. Beim Deutschlandticket hingegen kann das Abo jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende gekündigt werden. Auch bei Schüler- oder Firmentickets gelten teilweise gesonderte Regelungen, weshalb es wichtig ist, die jeweiligen Vertragsbedingungen genau zu prüfen.
Wie kann ich mein MVV Abo korrekt kündigen?
Die Kündigung deines MVV Abonnements muss schriftlich erfolgen. Die einfachste Möglichkeit bietet sich online über das Kundenportal der MVV oder des jeweiligen Verkehrsunternehmens (z.B. MVG, S-Bahn München). Alternativ kannst du dein Kündigungsschreiben per Post oder E-Mail einreichen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Abonummer und eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein MVV Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Empfehlenswert ist der Versand per Einschreiben mit Rückschein. Nach Eingang der Kündigung solltest du eine schriftliche Bestätigung anfordern und diese sorgfältig aufbewahren, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
Kann ich mein MVV Abo auch außerordentlich kündigen?
Ja, eine außerordentliche Kündigung deines MVV Abos ist unter bestimmten Umständen möglich. Dazu zählen etwa ein Umzug außerhalb des Tarifgebiets des MVV, eine erhebliche Tarifänderung ohne gleichzeitige Leistungsverbesserung oder persönliche Härtefälle wie eine dauerhafte Erkrankung. In diesen Fällen solltest du deine Kündigung schriftlich einreichen und den Kündigungsgrund genau angeben. Zusätzlich solltest du Nachweise wie eine Ummeldebescheinigung oder ein ärztliches Attest beifügen. Die MVV beziehungsweise das jeweilige Verkehrsunternehmen prüft die außerordentliche Kündigung individuell und wird dir eine schriftliche Bestätigung über Annahme oder Ablehnung zukommen lassen.
Was sollte ich nach der Kündigung meines MVV Abonnements beachten?
Nach der Kündigung solltest du prüfen, ob dein Ticket oder deine Chipkarte zurückgegeben werden muss, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Kontrolliere außerdem deine Kontoauszüge sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine weiteren Abbuchungen erfolgen. Falls du im Voraus bezahlte Beiträge hast, etwa bei Jahresabonnements, solltest du auf eine korrekte Rückerstattung achten. Es ist sinnvoll, dein erteiltes SEPA-Lastschriftmandat nach Abschluss aller offenen Zahlungen zu widerrufen. Bewahre Kündigungsbestätigungen, Zahlungsbelege und Abschlussabrechnungen mindestens ein Jahr lang auf. Solltest du weiterhin regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr nutzen, lohnt es sich, alternative Angebote wie das flexible Deutschlandticket oder Monatskarten zu prüfen, die dir je nach Lebenssituation mehr Flexibilität bieten können.
Wo kann ich die Kündigung von MVV einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Thierschstraße 2 80538 München
Webseite
http://www.mvv-muenchen.de
E-Mail-Adresse des Anbieters
info@mvv-muenchen.de
Service-Hotline
+49 89 21033-0