mobilcom-debitel Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für mobilcom-debitel enthalten?

Nutze unsere praktische PDF- und Word-Vorlage, um deinen mobilcom-debitel Vertrag ohne Aufwand zu kündigen.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Beendigungsdatums.
Zudem widerrufe ich meine Einwilligung zur Verwendung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.

Ich bitte Sie, sämtliche Abbuchungen nach Vertragsende einzustellen und mein Kundenkonto vollständig zu schließen.

Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

mobilcom-debitel Kündigung

Was ist bei der Kündigung von mobilcom-debitel zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei einem mobilcom-debitel Vertrag?

Mobilfunkverträge bei mobilcom-debitel haben in der Regel eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende der Mindestlaufzeit. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich seit Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG) am 1. Dezember 2021 nicht mehr automatisch um weitere 12 Monate, sondern auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Bei flexiblen Verträgen ohne Mindestlaufzeit kannst du jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Wichtig ist es, deine Vertragsunterlagen genau zu prüfen, denn bei älteren Verträgen können noch andere Regelungen gelten.

Wie kann ich meinen mobilcom-debitel Vertrag korrekt kündigen?

Deine Kündigung muss in Textform erfolgen, also per Brief, E-Mail oder über das Kundenportal von mobilcom-debitel. In deinem Kündigungsschreiben solltest du deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Kundennummer sowie die betroffene Mobilfunknummer angeben. Eine eindeutige Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen mobilcom-debitel Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Termin“ wird empfohlen. Es ist ratsam, die Kündigung per Einschreiben oder über die Online-Kündigungsfunktion einzureichen, um einen sicheren Nachweis über den Eingang zu haben. Nach der Einreichung solltest du auf eine schriftliche Bestätigung von mobilcom-debitel achten, in der das genaue Vertragsende vermerkt ist.

Kann ich meinen mobilcom-debitel Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Ja, du kannst deinen Vertrag außerordentlich kündigen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Dazu zählen zum Beispiel eine erhebliche Preiserhöhung ohne Leistungsverbesserung, schwerwiegende Störungen der Netzverfügbarkeit oder ein Umzug ins Ausland, bei dem mobilcom-debitel die vereinbarten Leistungen nicht mehr erbringen kann. In solchen Fällen musst du die außerordentliche Kündigung schriftlich einreichen und den Kündigungsgrund genau angeben. Idealerweise fügst du Nachweise bei, etwa eine neue Meldebescheinigung oder Dokumentationen von Netzstörungen. Die Sonderkündigung muss innerhalb einer angemessenen Frist nach Bekanntwerden des Kündigungsgrundes erfolgen, in der Regel innerhalb von vier Wochen.

Was sollte ich nach der Kündigung meines mobilcom-debitel Vertrags beachten?

Nach der Kündigung solltest du auf die schriftliche Bestätigung achten und prüfen, ob alle Zusatzoptionen wie Musikdienste oder Versicherungen ebenfalls beendet wurden. Überwache deine Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass keine weiteren Abbuchungen stattfinden. Falls du deine Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen möchtest, musst du die Freigabe der Nummer rechtzeitig bei mobilcom-debitel beantragen. Die Rufnummernmitnahme ist meist bis 90 Tage nach Vertragsende möglich. Achte auch darauf, offene Restbeträge wie Endgerätezahlungen oder Schlussrechnungen zeitnah zu begleichen. Bewahre alle Kündigungsunterlagen sorgfältig auf, falls es später zu Unstimmigkeiten kommt.

Wo kann ich die Kündigung von mobilcom-debitel einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

mobilcom-debitel GmbH Hollerstraße 126 24782 Büdelsdorf

Webseite

https://www.mobilcom-debitel.de

E-Mail-Adresse des Anbieters

datenschutz@md.de

Service-Hotline

Die Telefonnummer kann je nach Region oder Angebot unterschiedlich sein. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Deja un comentario