Lebensversicherung Kündigung
Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.
Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für Lebensversicherung enthalten?
Kündige deine Lebensversicherung sicher und stressfrei mit unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Lebensversicherung mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das Datum der Vertragsbeendigung schriftlich. Ich bitte Sie zudem, mir ein Abwicklungsschreiben mit dem Rückkaufswert meiner Lebensversicherung zukommen zu lassen.
Ich widerrufe hiermit ebenfalls die Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.
Für die bisherige Zusammenarbeit danke ich Ihnen und bitte um eine zügige und reibungslose Abwicklung der Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von Lebensversicherung zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten bei einer Lebensversicherung?
Bei der Kündigung einer Lebensversicherung gelten je nach Versicherungsvertrag unterschiedliche Fristen. In der Regel kannst du eine Lebensversicherung jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Diese Frist ist unabhängig davon, ob es sich um eine kapitalbildende Lebensversicherung, eine Risikolebensversicherung oder eine fondsgebundene Lebensversicherung handelt. Einige ältere Verträge können abweichende Regelungen enthalten, weshalb es wichtig ist, die individuellen Vertragsbedingungen zu prüfen. Beachte, dass bei einer Kündigung vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit finanzielle Einbußen durch Stornogebühren oder einen niedrigen Rückkaufswert entstehen können.
Wie kann ich meine Lebensversicherung korrekt kündigen?
Die Kündigung deiner Lebensversicherung muss schriftlich erfolgen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Versicherungsnummer sowie eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meine Lebensversicherung mit der Versicherungsnummer [Nummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Sende die Kündigung idealerweise per Einschreiben mit Rückschein an deine Versicherungsgesellschaft. Alternativ akzeptieren viele Versicherer auch Kündigungen per E-Mail, sofern sie handschriftlich unterschrieben und eingescannt sind. Fordere in deinem Schreiben außerdem eine schriftliche Kündigungsbestätigung und eine Aufstellung über den Rückkaufswert an. Bewahre sämtliche Unterlagen gut auf.
Kann ich meine Lebensversicherung auch außerordentlich kündigen?
Ja, eine außerordentliche Kündigung ist unter bestimmten Umständen möglich. Gründe für eine Sonderkündigung können erhebliche Vertragsänderungen seitens des Versicherers sein, etwa eine Beitragserhöhung ohne entsprechende Leistungserhöhung. Auch finanzielle Notlagen oder eine veränderte Lebenssituation (z. B. Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes) können Anlässe für eine außerplanmäßige Kündigung sein. Allerdings wird in diesen Fällen nicht immer eine außerordentliche Kündigung im engeren rechtlichen Sinn anerkannt, sondern häufig bleibt nur die ordentliche Kündigung mit den üblichen finanziellen Folgen. Manche Versicherer bieten auch Alternativen wie Beitragsfreistellung oder Verkauf der Police an, was geprüft werden sollte, bevor man endgültig kündigt.
Was sollte ich nach der Kündigung meiner Lebensversicherung beachten?
Nach der Kündigung solltest du auf die Erstellung einer Schlussabrechnung achten, in der der Rückkaufswert und eventuelle Abzüge transparent dargestellt sind. Prüfe sorgfältig, ob der ausgezahlte Betrag korrekt ist. Falls du eine Risikolebensversicherung kündigst, solltest du prüfen, ob weiterhin ein ausreichender Versicherungsschutz für deine Angehörigen besteht, und gegebenenfalls eine neue Police abschließen. Bei kapitalbildenden Versicherungen kann es sinnvoll sein, die steuerlichen Folgen der Auszahlung zu berücksichtigen, insbesondere bei Policen, die weniger als zwölf Jahre bestanden haben. Bewahre alle Kündigungsbestätigungen, Abrechnungen und Zahlungsbelege mindestens zehn Jahre lang auf, vor allem bei Verträgen mit steuerlicher Relevanz. Wenn du die Versicherung aus finanziellen Gründen kündigst, solltest du Alternativen wie Beitragsfreistellung, Verkauf oder Policendarlehen genau prüfen, bevor du endgültig kündigst.
Wo kann ich die Kündigung von Lebensversicherung einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
Diese kann je nach Standort oder Filiale abweichen. Bitte prüfen Sie die Adresse direkt beim Anbieter oder in Ihrem Vertrag.
Webseite
Weitere Informationen zu Standorten oder Diensten finden Sie meist direkt auf der Webseite des Anbieters.
E-Mail-Adresse des Anbieters
Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.
Service-Hotline
Die Telefonnummer kann je nach Region oder Angebot unterschiedlich sein. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Anbieters.