LBB Zahlungsschutz Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für LBB Zahlungsschutz enthalten?

Beende deinen Zahlungsschutz bei der LBB sicher und einfach mit unserer PDF- und Word-Vorlage.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Zahlungsschutz für meinen Kreditkartenvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Datum der Beendigung des Zahlungsschutzes.
Ich bitte Sie ebenfalls, künftig keine weiteren Beiträge mehr abzubuchen.

Vielen Dank für die bisherige Absicherung. Ich bitte um eine zügige Bearbeitung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

LBB Zahlungsschutz Kündigung

Was ist bei der Kündigung von LBB Zahlungsschutz zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten beim LBB Zahlungsschutz?

Der LBB Zahlungsschutz ist eine Zusatzversicherung, die in Verbindung mit Kreditkartenprodukten der Landesbank Berlin (LBB) abgeschlossen werden kann. Er dient dazu, bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall offene Kreditkartenforderungen abzusichern. Die Kündigungsfrist für den LBB Zahlungsschutz beträgt üblicherweise einen Monat zum Ende des laufenden Versicherungsmonats. Da der Zahlungsschutz in Form eines separaten Versicherungsvertrags geführt wird, kann er unabhängig von der Kreditkarte gekündigt werden. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Versicherungsschutz automatisch um jeweils einen weiteren Monat. Die genauen Fristen und Bedingungen findest du in deinen Vertragsunterlagen.

Wie kann ich den LBB Zahlungsschutz korrekt kündigen?

Die Kündigung des LBB Zahlungsschutzes muss schriftlich erfolgen. Du kannst ein formloses Schreiben an die im Versicherungsschein angegebene Adresse senden – meist ist dies direkt die Versicherungsgesellschaft, die mit der LBB kooperiert. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Kreditkartennummer (nur die letzten vier Stellen angeben) sowie eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen LBB Zahlungsschutz fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Empfehlenswert ist der Versand per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den Eingang zu haben. In manchen Fällen kann die Kündigung auch über das Online-Portal der LBB eingereicht werden.

Kann ich den LBB Zahlungsschutz auch außerordentlich kündigen?

Ja, eine außerordentliche Kündigung des LBB Zahlungsschutzes ist möglich. Solche Sonderkündigungsrechte bestehen beispielsweise, wenn die Versicherungsbedingungen zu deinem Nachteil geändert werden oder eine Beitragserhöhung erfolgt, ohne dass der Leistungsumfang angepasst wird. In einem solchen Fall hast du das Recht, innerhalb eines Monats nach Erhalt der Änderungsmitteilung außerordentlich zu kündigen. Auch bei Beendigung der Kreditkartenvereinbarung oder bei Verlust der Kreditkarte endet der Zahlungsschutz häufig automatisch oder kann außerordentlich beendet werden. Die außerordentliche Kündigung sollte schriftlich erfolgen und den Kündigungsgrund sowie gegebenenfalls Nachweise enthalten.

Was sollte ich nach der Kündigung meines LBB Zahlungsschutzes beachten?

Nach der Kündigung solltest du überprüfen, ob der Beitrag für den Zahlungsschutz tatsächlich nicht mehr von deiner Kreditkarte abgebucht wird. Kontrolliere deine Kreditkartenabrechnungen sorgfältig in den folgenden Monaten. Falls eine Abbuchung fälschlicherweise weiterhin erfolgt, solltest du umgehend den Kundenservice kontaktieren und eine Rückbuchung verlangen. Bewahre alle Kündigungsbestätigungen sowie Zahlungsnachweise mindestens ein Jahr lang auf. Falls du den Schutz gegen Zahlungsausfälle weiterhin benötigst, prüfe alternative Versicherungsangebote, die möglicherweise günstigere Konditionen oder einen umfassenderen Schutz bieten. Wenn du deine Kreditkarte selbst behältst, bedenke, dass bei Wegfall des Zahlungsschutzes im Ernstfall keine Absicherung deiner offenen Forderungen mehr besteht.

Wo kann ich die Kündigung von LBB Zahlungsschutz einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

Landesbank Berlin AG Alexanderplatz 2 10178 Berlin

Webseite

http://www.lbb.de

E-Mail-Adresse des Anbieters

Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.

Service-Hotline

030 2455 0

Deja un comentario