eprimo Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für eprimo enthalten?

Kündige deinen Strom- oder Gasvertrag bei eprimo problemlos mit unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasliefervertrag bei Ihnen mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich. Ich bitte außerdem darum, von weiteren Werbezusendungen Abstand zu nehmen und meine personenbezogenen Daten nach Vertragsende gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu löschen.

Vielen Dank für die bisherige Versorgung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

eprimo Kündigung

Was ist bei der Kündigung von eprimo zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei eprimo?

Bei eprimo, einem bekannten Energieversorger für Strom und Gas, hängen die Kündigungsfristen vom jeweiligen Tarifmodell ab. Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten haben meist eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich bei neueren Verträgen auf unbestimmte Zeit und kann dann ebenfalls jederzeit mit einer Frist von einem Monat beendet werden. Bei älteren Verträgen könnte noch eine automatische Verlängerung um weitere 12 Monate erfolgen. Es ist wichtig, die Vertragsunterlagen oder das Kundenportal genau zu prüfen, um die individuelle Kündigungsfrist herauszufinden.

Wie kann ich meinen eprimo Vertrag korrekt kündigen?

Die Kündigung deines eprimo Vertrags muss schriftlich erfolgen. Du kannst die Kündigung per Brief, E-Mail oder über das Kundenportal von eprimo einreichen. In deinem Schreiben sollten dein vollständiger Name, deine Adresse, deine Vertragsnummer sowie eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasvertrag bei eprimo fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten sein. Empfehlenswert ist der Versand per Einschreiben mit Rückschein, um einen rechtssicheren Nachweis zu haben. Nach dem Absenden deiner Kündigung solltest du auf eine schriftliche Bestätigung achten, die dir den Beendigungszeitpunkt deines Vertrags nennt. Diese Bestätigung solltest du gut aufbewahren.

Kann ich meinen eprimo Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Ja, unter bestimmten Umständen kannst du deinen eprimo Vertrag außerordentlich kündigen. Typische Gründe sind eine Preiserhöhung ohne gleichzeitige Leistungsanpassung oder ein Umzug in ein Gebiet, das nicht von eprimo beliefert wird. In beiden Fällen hast du ein Sonderkündigungsrecht, das du innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Preisänderung oder nach Umzug wahrnehmen musst. Deine außerordentliche Kündigung sollte den Grund klar benennen und durch Belege wie die Preiserhöhungsankündigung oder eine Meldebescheinigung unterstützt werden. Eprimo prüft anschließend deinen Antrag und bestätigt dir die Vertragsbeendigung.

Was sollte ich nach der Kündigung meines eprimo Vertrags beachten?

Nach der Kündigung solltest du sicherstellen, dass die Belieferung durch eprimo zu dem vereinbarten Datum endet und keine weiteren Zahlungen eingezogen werden. Überprüfe außerdem die Abschlussabrechnung sorgfältig: Eventuelle Guthaben werden dir normalerweise innerhalb weniger Wochen erstattet. Falls du zu einem neuen Energieversorger wechselst, koordiniere den Wechsel frühzeitig, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen. Viele neue Anbieter bieten einen Wechselservice an, der die Kündigung bei eprimo übernimmt – prüfe in diesem Fall, ob deine eigene Kündigung noch notwendig ist, um Doppelabrechnungen zu vermeiden. Bewahre alle Kündigungsunterlagen und die Schlussabrechnung mindestens ein Jahr lang auf. Wenn du künftig einen neuen Tarif suchst, lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter hinsichtlich Preisgarantien, Bonuszahlungen und Vertragsflexibilität.

Wo kann ich die Kündigung von eprimo einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

eprimo GmbH Flughafenstraße 20 63263 Neu-Isenburg

Webseite

www.eprimo.de

E-Mail-Adresse des Anbieters

kundenservice@eprimo.de

Service-Hotline

069 80 88 123 4

Deja un comentario