EnBW Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für EnBW enthalten?

Kündige deinen Energievertrag bei EnBW schnell und unkompliziert mit unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasliefervertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung des Kündigungseingangs sowie das genaue Vertragsende zu.
Etwaige Lastschrifteinzüge sind ab dem Beendigungszeitpunkt einzustellen.

Ich danke Ihnen für die bisherige Versorgung und bitte um eine zügige Bearbeitung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

EnBW Kündigung

Was ist bei der Kündigung von EnBW zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei EnBW?

EnBW (Energie Baden-Württemberg) bietet zahlreiche Verträge im Bereich Strom, Gas und Dienstleistungen an. Die Kündigungsfristen hängen vom jeweiligen Tarif ab. Bei klassischen Strom- oder Gasverträgen mit einer Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten beträgt die Kündigungsfrist in der Regel ein Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Wird keine fristgerechte Kündigung eingereicht, verlängert sich der Vertrag bei neueren Verträgen auf unbestimmte Zeit und kann dann ebenfalls mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Sondertarife oder spezielle Aktionen können abweichende Kündigungsmodalitäten haben. Die genauen Fristen sind in deinen Vertragsunterlagen oder im Kundenportal einsehbar.

Wie kann ich meinen EnBW Vertrag korrekt kündigen?

Die Kündigung deines EnBW Vertrags kann bequem online über das EnBW-Kundenportal erfolgen. Alternativ kannst du auch ein schriftliches Kündigungsschreiben per Post oder E-Mail einreichen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Vertragskontonummer sowie eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasvertrag bei EnBW fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Besonders sicher ist die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder durch die Bestätigung über das Online-Portal. Achte darauf, nach Absenden der Kündigung eine schriftliche Bestätigung zu erhalten und bewahre sie sorgfältig auf.

Kann ich meinen EnBW Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Eine außerordentliche Kündigung deines EnBW Vertrags ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Typische Gründe sind eine Preiserhöhung ohne gleichzeitige Leistungserhöhung oder ein Umzug an einen Ort, an dem EnBW keine Versorgung anbieten kann. In diesen Fällen hast du ein Sonderkündigungsrecht, das in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Änderung ausgeübt werden muss. Die Sonderkündigung muss schriftlich erfolgen und sollte den Grund klar angeben sowie entsprechende Nachweise wie Ummeldebescheinigungen enthalten. Es empfiehlt sich, die Sonderkündigung so früh wie möglich einzureichen, um Doppelzahlungen oder Versorgungslücken zu vermeiden.

Was sollte ich nach der Kündigung meines EnBW Vertrags beachten?

Nach der Kündigung deines EnBW Vertrags solltest du deinen aktuellen Zählerstand ablesen und an EnBW übermitteln, um eine korrekte Schlussabrechnung zu gewährleisten. Prüfe die Abschlussrechnung sorgfältig und achte darauf, dass dir eventuell bestehendes Guthaben ordnungsgemäß erstattet wird. Widerrufe nach vollständiger Abwicklung das bei EnBW erteilte SEPA-Lastschriftmandat, um ungewollte Abbuchungen zu verhindern. Solltest du nach dem Wechsel zu einem neuen Anbieter Fragen zu Rechnungen oder Verbrauchsdaten haben, bewahre alle relevanten Unterlagen wie Kündigungsbestätigung, Zählerstandsmitteilungen und Schlussabrechnungen mindestens ein Jahr lang auf. Vergleiche bei einem Neuabschluss verschiedene Energieanbieter hinsichtlich Preisstruktur, Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um langfristig flexibel und günstig versorgt zu bleiben.

Wo kann ich die Kündigung von EnBW einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe

Webseite

http://www.enbw.com

E-Mail-Adresse des Anbieters

Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.

Service-Hotline

+49 721 63 00

Deja un comentario