E.ON Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für E.ON enthalten?

Mit unserer Vorlage im PDF- und Word-Format kündigst du deinen Vertrag bei E.ON einfach und schnell.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Energieversorgungsvertrag bei E.ON mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie das Datum der Vertragsbeendigung. Ich bitte zudem um eine abschließende Abrechnung meines Kundenkontos und die Einstellung weiterer Abbuchungen nach Vertragsende.

Gleichzeitig widerrufe ich meine Einwilligung zur Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken.

Vielen Dank für die bisherige Versorgung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

E.ON Kündigung

Was ist bei der Kündigung von E.ON zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei einem E.ON Vertrag?

Die Kündigungsfristen bei E.ON hängen davon ab, welchen Vertrag du abgeschlossen hast. Für Standardverträge gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Laufzeit. Bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten musst du spätestens einen Monat vor Vertragsende kündigen, damit sich der Vertrag nicht automatisch verlängert. Seit Dezember 2021 verlängern sich viele Energieverträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit nicht mehr um ein weiteres Jahr, sondern auf unbestimmte Zeit, mit monatlichem Kündigungsrecht. Bei Sondertarifen oder bei speziellen Online-Angeboten kann die Kündigungsfrist abweichen. Es ist daher wichtig, deinen Vertrag genau zu prüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren.

Wie kann ich meinen E.ON Vertrag korrekt kündigen?

Deinen E.ON Vertrag kannst du schriftlich per Brief, Fax, E-Mail oder über das Online-Kundenportal kündigen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, die Vertragskontonummer und möglichst auch die Zählernummer enthalten. Eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meinen E.ON Energievertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ wird empfohlen. Wenn du deinen Anbieter wechselst, kannst du die Kündigung auch vom neuen Anbieter übernehmen lassen, der sich dann um alle Formalitäten kümmert. Wichtig: Versende die Kündigung möglichst per Einschreiben oder speichere die Bestätigung bei Online-Kündigungen, damit du im Streitfall einen Nachweis hast.

Kann ich meinen E.ON Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Ja, eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn wichtige Gründe vorliegen. Typische Beispiele sind eine Preiserhöhung ohne gleichzeitige Leistungsverbesserung, eine Vertragsänderung zu deinem Nachteil oder ein Umzug in eine Region, die E.ON nicht beliefern kann. Im Falle einer Preiserhöhung musst du innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Ankündigung kündigen. Eine außerordentliche Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen und den Grund klar benennen. Am besten legst du entsprechende Nachweise bei, etwa eine Kopie der Preiserhöhung oder die neue Meldebescheinigung bei einem Umzug. E.ON muss die Kündigung dann akzeptieren und den Vertrag zeitnah beenden.

Was sollte ich nach der Kündigung meines E.ON Vertrags beachten?

Nach der Kündigung deines E.ON Vertrags solltest du den Endzählerstand zum Vertragsende ablesen und an E.ON übermitteln. Dieser Zählerstand bildet die Grundlage für deine Schlussabrechnung. Bewahre den abgelesenen Stand unbedingt mit Datum für deine Unterlagen auf. Zudem solltest du die Schlussabrechnung genau prüfen: Stimmt die Abrechnung? Wurden Abschläge korrekt verrechnet? Falls sich ein Guthaben ergibt, wird es dir ausgezahlt. Eventuelle offene Beträge musst du innerhalb der angegebenen Frist begleichen. Achte auch darauf, ob du deine Bankverbindung für die Rückzahlung aktualisieren musst. Falls du zu einem anderen Anbieter wechselst, solltest du sicherstellen, dass der neue Vertrag nahtlos beginnt, um eine Energieversorgungslücke zu vermeiden.

Wo kann ich die Kündigung von E.ON einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

E.ON Energie Deutschland GmbH Kundenservice Postfach 1475 84001 Landshut

Webseite

https://www.eon.de

E-Mail-Adresse des Anbieters

kundenservice@eon.de

Service-Hotline

0871 95 38 62 00

Deja un comentario