DB Deutschlandticket Kündigung
Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.
Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für DB Deutschlandticket enthalten?
Beende dein DB Deutschlandticket unkompliziert und schnell mit unserer Vorlage im PDF- und Word-Format.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Deutschlandticket-Abo mit der Kundennummer [Ihre Kundennummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das Vertragsende schriftlich. Ich bitte zudem darum, keine weiteren Werbematerialien oder Kontaktaufnahmen nach Vertragsende mehr zuzusenden.
Vielen Dank für die bisherige Bereitstellung des Services.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von DB Deutschlandticket zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten beim DB Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket der Deutschen Bahn (DB) ist ein monatlich kündbares Abonnement. Die Kündigungsfrist beträgt bis zum 10. eines Monats, damit das Abonnement zum Ende desselben Monats endet. Erfolgt die Kündigung nach dem 10., verlängert sich das Abo automatisch um einen weiteren Monat. Da es sich um ein flexibles Abo handelt, gibt es keine Mindestvertragslaufzeit. Besonders praktisch: Nach der Kündigung kann das Deutschlandticket jederzeit wieder neu abgeschlossen werden, falls es später erneut benötigt wird. Die genauen Bedingungen findest du auch im jeweiligen Bestellportal der Deutschen Bahn oder deines Verkehrsverbundes.
Wie kann ich mein DB Deutschlandticket korrekt kündigen?
Deine Kündigung kannst du ganz einfach online über das Kundenportal der Deutschen Bahn oder über die App, über die du dein Deutschlandticket bestellt hast, einreichen. Alternativ kannst du deine Kündigung auch schriftlich per Brief oder E-Mail an den Kundenservice senden. Wichtig ist, dass du deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Kundennummer oder Auftragsnummer sowie eine eindeutige Erklärung wie „Hiermit kündige ich mein Deutschlandticket fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ angibst. Nach erfolgreicher Kündigung solltest du eine Bestätigung erhalten. Es empfiehlt sich, diese sorgfältig aufzubewahren.
Kann ich mein DB Deutschlandticket auch außerordentlich kündigen?
Eine außerordentliche Kündigung ist bei einem Deutschlandticket im klassischen Sinne nicht erforderlich, da es ohnehin monatlich kündbar ist. Solltest du jedoch aufgrund von besonderen Umständen, wie einer drastischen Leistungseinschränkung im ÖPNV oder einem Wohnortwechsel ins Ausland, kündigen müssen, kannst du dies zusätzlich begründen. Eine frühzeitige schriftliche Mitteilung und die Bereitstellung entsprechender Nachweise – etwa eine Meldebescheinigung – können in solchen Fällen sinnvoll sein. In den meisten Fällen reicht jedoch die reguläre monatliche Kündigung völlig aus.
Was sollte ich nach der Kündigung meines DB Deutschlandtickets beachten?
Nach der Kündigung solltest du sicherstellen, dass die monatlichen Abbuchungen von deinem Konto eingestellt werden. Überprüfe deine Kontoauszüge im Folgemonat, um sicherzugehen, dass keine weiteren Zahlungen erfolgen. Falls du dein Deutschlandticket als Chipkarte oder über eine App genutzt hast, brauchst du die Chipkarte in der Regel nicht zurückzugeben, sie verliert einfach ihre Gültigkeit. Dokumentiere deine Kündigung sowie die erhaltene Bestätigung gut, falls es zu späteren Missverständnissen kommen sollte. Solltest du zu einem späteren Zeitpunkt erneut ein Deutschlandticket benötigen, kannst du es bequem neu buchen – oft sogar über denselben Anbieter.
Wo kann ich die Kündigung von DB Deutschlandticket einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
DB Fernverkehr AG Postfach 80 02 50 21002 Hamburg
Webseite
www.bahn.de
E-Mail-Adresse des Anbieters
abo@bahn.de
Service-Hotline
030 72022736