BEV Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für BEV enthalten?

Nutze unsere Vorlage im PDF- und Word-Format, um deinen Energievertrag bei BEV einfach zu kündigen.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromlieferungsvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte Sie, mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich zu bestätigen.
Bitte bestätigen Sie außerdem die Endabrechnung und die Rückerstattung eventuell bestehender Guthaben.

Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit und bitte um eine zügige und reibungslose Abwicklung der Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

BEV Kündigung

Was ist bei der Kündigung von BEV zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei der BEV (Bayerische Energieversorgungsgesellschaft)?

Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) hat in der Vergangenheit Strom- und Gasverträge angeboten. Aufgrund der Insolvenz im Jahr 2019 bestehen heute keine neuen Vertragsangebote mehr. Bestehende Verträge aus der Zeit vor der Insolvenz wurden entweder aufgelöst oder auf andere Anbieter übertragen. Grundsätzlich galten für BEV-Verträge damals Kündigungsfristen von sechs Wochen zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit. Erfolgt keine Kündigung, verlängerte sich der Vertrag automatisch um zwölf Monate. Bei Verträgen, die im Rahmen der Insolvenz auf neue Anbieter übergegangen sind, gelten die jeweiligen neuen Vertragsbedingungen und Fristen, die individuell geprüft werden müssen.

Wie kann ich einen ehemaligen BEV-Vertrag korrekt kündigen?

Falls dein Vertrag aus der BEV-Insolvenzzeit noch aktiv ist oder von einem neuen Anbieter übernommen wurde, musst du diesen Vertrag beim aktuellen Versorger kündigen. In der Regel ist dafür eine schriftliche Kündigung notwendig. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Kundennummer sowie die Vertragsnummer enthalten. Formuliere klar: „Hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasvertrag bei [Name des neuen Anbieters] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“ Versende das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über die fristgerechte Kündigung zu haben. Zusätzlich kannst du beim neuen Anbieter online im Kundenportal kündigen, sofern dies angeboten wird.

Kann ich einen BEV- oder übernommenen Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Ja, eine außerordentliche Kündigung war und ist in bestimmten Fällen möglich, zum Beispiel bei Preiserhöhungen, Umzug oder wenn die Energieversorgung nicht mehr gewährleistet wird. Viele Kunden nutzten ihr Sonderkündigungsrecht nach der Insolvenz der BEV. Auch bei Preisanpassungen durch neue Anbieter kannst du in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Ankündigung der Preisänderung kündigen. Für die außerordentliche Kündigung solltest du eine schriftliche Erklärung verfassen, den Kündigungsgrund nennen und relevante Belege (z. B. Preisänderungsschreiben oder Ummeldebescheinigung) beifügen. Eine frühzeitige Kündigung schützt dich vor doppelten Kosten und Versorgungsengpässen.

Was sollte ich nach der Kündigung meines BEV- oder übernommenen Vertrags beachten?

Nach der Kündigung solltest du sicherstellen, dass keine weiteren Abschlagszahlungen eingezogen werden. Überprüfe deine Bankauszüge genau und widerrufe dein SEPA-Lastschriftmandat nach erfolgter Abschlussrechnung. Falls noch Guthaben aus der Schlussabrechnung besteht, achte auf die korrekte Rückerstattung. In der BEV-Insolvenz wurden viele Forderungen über das Insolvenzverfahren abgewickelt

Wo kann ich die Kündigung von BEV einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH i.L. Nymphenburger Straße 154 80634 München

Webseite

Weitere Informationen zu Standorten oder Diensten finden Sie meist direkt auf der Webseite des Anbieters.

E-Mail-Adresse des Anbieters

kundenservice@bev-energie.de

Service-Hotline

089 / 120 895 232

Deja un comentario