AOK Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für AOK enthalten?

Nutze unsere PDF- und Word-Vorlage, um deine Mitgliedschaft bei der AOK einfach und schnell zu kündigen.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft bei der AOK fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Meine Versichertennummer lautet: [Versichertennummer].
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über den Eingang dieser Kündigung sowie das Datum des Vertragsendes zu.

Ich bitte zudem darum, mir eine Kündigungsbestätigung zur Vorlage bei meiner neuen Krankenkasse auszustellen.

Vielen Dank für die bisherige Betreuung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

AOK Kündigung

Was ist bei der Kündigung von AOK zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei der AOK?

Die AOK ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Bei einem Wechsel oder der Kündigung deiner Mitgliedschaft gelten gesetzliche Fristen. Grundsätzlich kannst du deine AOK-Mitgliedschaft nach einer Mindestbindungsfrist von zwölf Monaten mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen. Möchtest du beispielsweise zum 30. September wechseln, muss deine Kündigung spätestens bis zum 31. Juli bei der AOK eingehen. Bei einer Beitragserhöhung oder bei Einführung neuer Zusatzbeiträge steht dir ein Sonderkündigungsrecht zu, das innerhalb eines Monats nach Ankündigung der Änderung wahrgenommen werden muss.

Wie kann ich meine AOK Mitgliedschaft korrekt kündigen?

Die Kündigung deiner AOK-Mitgliedschaft muss schriftlich erfolgen. Du kannst ein Kündigungsformular auf der AOK-Website nutzen oder ein eigenes Schreiben aufsetzen und per Post oder persönlich einreichen. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Versichertennummer und eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft bei der AOK fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ enthalten. Achte darauf, dir den Eingang der Kündigung schriftlich bestätigen zu lassen. Wenn du zu einer anderen Krankenkasse wechselst, übernimmt diese oft die Kündigung für dich – prüfe aber trotzdem selbst, ob alles fristgerecht erfolgt.

Kann ich meine AOK Mitgliedschaft auch außerordentlich kündigen?

Ja, du kannst außerordentlich kündigen, wenn die AOK den Zusatzbeitrag erhöht oder einen neuen Zusatzbeitrag einführt. In diesem Fall hast du ein Sonderkündigungsrecht. Die Kündigung muss innerhalb eines Monats nach der Ankündigung erfolgen. Wichtig: Die Kündigung wird erst wirksam, wenn du der AOK nachweist, dass du eine neue Mitgliedschaft bei einer anderen Krankenkasse aufgenommen hast. Dieser Nachweis muss innerhalb von zwei Monaten erbracht werden. Auch bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung, z.B. durch einen Jobwechsel oder Auslandsaufenthalt, besteht ein Sonderkündigungsrecht.

Was sollte ich nach der Kündigung meiner AOK Mitgliedschaft beachten?

Nach der Kündigung solltest du sicherstellen, dass dein neuer Versicherer dich nahtlos übernimmt, um eine Versicherungslücke zu vermeiden. Kläre rechtzeitig, wann deine Mitgliedschaft bei der AOK endet und wann dein neuer Versicherungsschutz beginnt. Bewahre die Kündigungsbestätigung der AOK sowie die Mitgliedsbescheinigung deiner neuen Krankenkasse sorgfältig auf. Eventuelle Rückfragen zu Beiträgen oder Leistungsabrechnungen können noch bis zu einem Jahr nach Beendigung deiner Mitgliedschaft auftreten, daher solltest du alle relevanten Dokumente gut sichern. Informiere auch deinen Arbeitgeber rechtzeitig über den Wechsel, damit deine Sozialversicherungsbeiträge korrekt abgeführt werden.

Wo kann ich die Kündigung von AOK einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

Diese kann je nach Standort oder Filiale abweichen. Bitte prüfen Sie die Adresse direkt beim Anbieter oder in Ihrem Vertrag.

Webseite

Weitere Informationen zu Standorten oder Diensten finden Sie meist direkt auf der Webseite des Anbieters.

E-Mail-Adresse des Anbieters

Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.

Service-Hotline

Die Telefonnummer kann je nach Region oder Angebot unterschiedlich sein. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Deja un comentario