AVG Antivirus Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für AVG Antivirus enthalten?

Beende dein AVG Antivirus-Abo schnell und sicher mit unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Abonnement für den AVG Antivirus-Dienst mit der Kundennummer [Kundennummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie die Angabe des Datums, zu dem das Abonnement endet. Darüber hinaus fordere ich Sie auf, die automatische Verlängerung meines Abonnements zu stoppen und sämtliche personenbezogenen Daten nach Ablauf gesetzlicher Fristen zu löschen.

Bitte senden Sie mir keine weiteren Werbeangebote oder Newsletter mehr zu.

Vielen Dank für die bisherige Dienstleistung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

AVG Antivirus Kündigung

Was ist bei der Kündigung von AVG Antivirus zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei AVG Antivirus?

Bei AVG Antivirus handelt es sich meist um automatisch verlängerbare Abonnements. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel spätestens 24 Stunden vor Beginn der nächsten Abrechnungsperiode. Wenn du dein Abonnement nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sich der Vertrag automatisch – meist um weitere 12 Monate bei Jahresabos oder um einen weiteren Monat bei monatlicher Abrechnung. Wichtig ist, die spezifischen Vertragsbedingungen zu prüfen, da bei speziellen Angeboten oder Mehrjahresverträgen abweichende Fristen gelten können. Ein Blick in dein AVG-Konto oder in die Bestätigungs-E-Mail deines ursprünglichen Kaufs gibt dir Aufschluss über deine persönlichen Fristen.

Wie kann ich mein AVG Antivirus Abonnement korrekt kündigen?

Die einfachste Möglichkeit, dein AVG Antivirus Abonnement zu kündigen, ist über dein AVG-Konto online. Melde dich auf der AVG-Website an, gehe zu „Meine Abonnements“ und deaktiviere dort die automatische Verlängerung. Alternativ kannst du die Kündigung auch schriftlich per E-Mail an den Kundensupport senden. Dein Kündigungsschreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine registrierte E-Mail-Adresse und, wenn möglich, deine Bestellnummer enthalten. Eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein AVG Antivirus Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ wird empfohlen. Nach erfolgreicher Kündigung erhältst du eine Bestätigung, die du sorgfältig aufbewahren solltest.

Kann ich mein AVG Antivirus Abonnement auch außerordentlich kündigen?

Eine außerordentliche Kündigung deines AVG Abonnements ist möglich, wenn erhebliche Mängel bei der Software auftreten, etwa wenn wesentliche Funktionen trotz mehrfacher Reklamationen nicht verfügbar sind oder eine unzumutbare Preiserhöhung ohne ausreichende Vorankündigung erfolgt. In solchen Fällen solltest du die Kündigung schriftlich erklären und die Probleme oder Preisänderungen mit geeigneten Nachweisen (z. B. Screenshots, Support-Korrespondenz) dokumentieren. Die außerordentliche Kündigung muss zeitnah nach Bekanntwerden des Kündigungsgrundes erfolgen, damit sie anerkannt wird. AVG wird deinen Fall prüfen und dir schriftlich antworten.

Was sollte ich nach der Kündigung meines AVG Antivirus Abonnements beachten?

Nach der Kündigung deines AVG Abonnements solltest du überprüfen, ob keine weiteren Abbuchungen erfolgen. Kontrolliere deine Bank- oder Kreditkartenabrechnungen sorgfältig in den Monaten nach der Kündigung. Deinstalliere die AVG Software von deinen Geräten, falls du keinen weiteren Schutz durch AVG nutzen möchtest, um Komplikationen bei der Nutzung neuer Sicherheitsprogramme zu vermeiden. Achte darauf, eventuell gespeicherte Zahlungsdaten in deinem AVG-Konto zu löschen. Bewahre die Kündigungsbestätigung, die letzte Rechnung und relevante Korrespondenz mindestens ein Jahr lang auf. Wenn du später einen neuen Antivirus-Anbieter wählst, vergleiche die Angebote sorgfältig hinsichtlich Schutzumfang, Preisgestaltung und Vertragsflexibilität, um die beste Entscheidung zu treffen.

Wo kann ich die Kündigung von AVG Antivirus einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

AVG Technologies Otto-Lilienthal-Str. 6 88046 Friedrichshafen

Webseite

http://www.avg.com

E-Mail-Adresse des Anbieters

support-de@help.avg.com

Service-Hotline

Die Telefonnummer kann je nach Region oder Angebot unterschiedlich sein. Aktuelle Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Deja un comentario