Wie kündigst du deinen Vertrag Schritt für Schritt?
Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Was sollte ein Kündigungsschreiben für SCHUFA enthalten?
Beende deinen SCHUFA-Vertrag unkompliziert und sicher mithilfe unserer Vorlage im PDF- und Word-Format.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen bestehenden Vertrag zur Nutzung des SCHUFA-Bonitätsauskunftsdienstes (z. B. „meineSCHUFA kompakt/plus/premium“) mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung sowie das genaue Datum der Vertragsbeendigung zu. Zudem widerrufe ich hiermit ausdrücklich die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung.
Ich bitte außerdem um eine Löschung meiner Zugangsdaten sowie um Bestätigung der vollständigen Vertragsbeendigung.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Vorlage jetzt herunterladen
Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Was ist bei der Kündigung von SCHUFA zu beachten? (FAQ)
Welche Kündigungsfristen gelten bei einer SCHUFA Vertragskündigung?
Wenn du bei der SCHUFA ein Abonnement, wie beispielsweise das SCHUFA-Bonitätsauskunft- oder das SCHUFA-Online-Paket abgeschlossen hast, beträgt die Kündigungsfrist in der Regel einen Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit. Viele SCHUFA-Produkte haben eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Verpasst du die Kündigungsfrist, läuft der Vertrag für ein weiteres Jahr. Die genaue Laufzeit und Kündigungsfrist kannst du deinen Vertragsunterlagen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
Wie kann ich mein SCHUFA Abonnement korrekt kündigen?
Die Kündigung deines SCHUFA Vertrags muss schriftlich erfolgen. Du kannst dein Kündigungsschreiben per Brief, Fax oder E-Mail einreichen. Dein Schreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse sowie deine Vertrags- oder Kundennummer enthalten. Empfehlenswert ist eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein SCHUFA Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.“ Versende dein Kündigungsschreiben am besten per Einschreiben mit Rückschein oder fordere eine Lesebestätigung bei einer E-Mail an. Achte darauf, eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu erhalten, in der das genaue Vertragsende dokumentiert ist.
Kann ich meinen SCHUFA Vertrag auch außerordentlich kündigen?
Eine außerordentliche Kündigung deines SCHUFA Vertrags ist möglich, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen. Typische Gründe können eine erhebliche Änderung der AGB oder der Preise sein, ohne dass du diesen Änderungen zugestimmt hast. Auch eine erhebliche Einschränkung der vertraglich vereinbarten Leistungen kann ein Sonderkündigungsrecht begründen. In diesem Fall musst du die außerordentliche Kündigung schriftlich erklären und die relevanten Änderungen als Kündigungsgrund angeben. Die Kündigung sollte unmittelbar nach Bekanntwerden der Änderung eingereicht werden, um dein Recht auf Sonderkündigung nicht zu verlieren.
Was sollte ich nach der Kündigung meines SCHUFA Vertrags beachten?
Nach der Kündigung solltest du die schriftliche Bestätigung sorgfältig aufbewahren. Prüfe, ob nach der Kündigung keine weiteren Abbuchungen erfolgen. Solltest du ein Guthaben haben, sollte dieses automatisch auf dein Bankkonto überwiesen werden. Falls du weiterhin Zugriff auf eine SCHUFA-Auskunft benötigst, kannst du jederzeit erneut eine Einzelabfrage beantragen, ohne ein Abonnement abzuschließen. Überprüfe auch, ob gespeicherte Daten in deinem Benutzerkonto vollständig gelöscht oder anonymisiert werden, falls du keine weiteren SCHUFA-Dienste nutzen möchtest. Alle Unterlagen rund um deinen Vertrag solltest du für mögliche spätere Rückfragen gut archivieren.
Wo kann ich die Kündigung von SCHUFA einreichen?
Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.
Adresse des Anbieters
SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden
Webseite
https://www.schufa.de/
E-Mail-Adresse des Anbieters
meineschufa@schufa.de
Service-Hotline
0611 92780