freenet Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für freenet enthalten?

Mit unserer PDF- und Word-Vorlage kannst du deinen freenet Vertrag einfach und schnell kündigen.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes. Darüber hinaus widerrufe ich hiermit meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner Daten zu Werbezwecken.

Bitte sehen Sie von weiteren Kontaktaufnahmen zu Werbezwecken ab und stellen Sie sicher, dass nach dem Kündigungsdatum keine weiteren Abbuchungen erfolgen.

Ich danke Ihnen für die bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

freenet Kündigung

Was ist bei der Kündigung von freenet zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei freenet?

Freenet bietet verschiedene Mobilfunk-, Internet- und TV-Dienste an. Die Kündigungsfristen richten sich nach dem jeweiligen Vertrag. Bei älteren freenet Mobilfunkverträgen mit 24-monatiger Mindestlaufzeit beträgt die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate zum Ende der Laufzeit. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich der Vertrag häufig auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Für neuere Verträge, die nach dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen wurden, gilt dank neuer gesetzlicher Regelungen eine monatliche Kündbarkeit nach Ablauf der Mindestlaufzeit. Bei Internet- und TV-Verträgen gelten oft ähnliche Bedingungen. Prüfe daher am besten deine Vertragsunterlagen oder die Kundeninformationen im freenet Serviceportal.

Wie kann ich meinen freenet Vertrag korrekt kündigen?

Deinen freenet Vertrag kannst du auf verschiedene Weise kündigen. Am einfachsten geht es über das Online-Kundenportal „mein.freenet.de“, wo du unter „Vertrag verwalten“ die Kündigungsfunktion nutzen kannst. Alternativ kannst du deine Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail einreichen. Dein Schreiben sollte deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Kundennummer sowie eine klare Kündigungsformulierung enthalten, etwa: „Hiermit kündige ich meinen freenet Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“ Ein Versand per Einschreiben mit Rückschein ist empfehlenswert, um einen Nachweis über den Eingang der Kündigung zu haben. Wichtig: Achte darauf, nach dem Absenden der Kündigung eine schriftliche Bestätigung von freenet zu erhalten und diese aufzubewahren.

Kann ich meinen freenet Vertrag auch außerordentlich kündigen?

Ja, eine außerordentliche Kündigung deines freenet Vertrags ist in bestimmten Situationen möglich. Typische Gründe für eine Sonderkündigung sind erhebliche Vertragsänderungen zu deinem Nachteil (z. B. Preis- oder Leistungsänderungen), schwerwiegende Störungen der Dienstleistung oder ein Umzug ins Ausland, bei dem die freenet Dienste nicht mehr nutzbar sind. Die außerordentliche Kündigung sollte schriftlich erfolgen, mit einer klaren Darstellung des Kündigungsgrundes und – falls erforderlich – entsprechenden Nachweisen, wie zum Beispiel eine Ummeldebescheinigung oder Nachweise von Netzstörungen. Freenet prüft die außerordentliche Kündigung individuell und teilt dir die Entscheidung schriftlich mit. Bei Anerkennung endet der Vertrag in der Regel kurzfristig.

Was sollte ich nach der Kündigung meines freenet Vertrags beachten?

Nach der Kündigung solltest du darauf achten, dass du alle offenen Rechnungen begleichst und eventuelle Restguthaben auf deinem Kundenkonto überprüfst. Falls du ein Leihgerät (z. B. Router oder TV-Receiver) von freenet erhalten hast, informiere dich über die Rückgabemodalitäten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Kontrolliere nach Vertragsende deine Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass keine weiteren Abbuchungen erfolgen. Widerrufe nach vollständiger Abwicklung vorsorglich dein SEPA-Lastschriftmandat, um unberechtigte Abbuchungen auszuschließen. Bewahre alle wichtigen Unterlagen, wie Kündigungsbestätigungen, Abschlussrechnungen und Zahlungsbelege, mindestens ein Jahr lang auf. Falls du zu einem anderen Anbieter wechseln möchtest, achte auf eine nahtlose Rufnummernmitnahme, falls du deine Mobilfunknummer behalten willst – freenet erhebt dafür in der Regel keine Gebühren mehr.

Wo kann ich die Kündigung von freenet einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

freenet AG Kundenservice Hollerstraße 126 24782 Büdelsdorf

Webseite

https://www.freenet.de

E-Mail-Adresse des Anbieters

kundenservice@freenet.de

Service-Hotline

04331 69 10 0

Deja un comentario