Avira Kündigung

Jetzt ganz einfach deinen Vertrag kündigen.

1) Kündigungsvorlage als PDF oder Word herunterladen

2) Vorlage mit persönlichen Daten vollständig ausfüllen

3) Kündigung an den jeweiligen Anbieter versenden

Dieser Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Was sollte ein Kündigungsschreiben für Avira enthalten?

Beende dein Avira-Abo sicher und bequem mithilfe unserer praktischen PDF- und Word-Vorlage.

[Ort], den [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag für das Avira-Produkt mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende. Darüber hinaus widerrufe ich die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung mit sofortiger Wirkung.

Ich bitte Sie außerdem, alle mit meinem Kundenkonto verbundenen personenbezogenen Daten gemäß DSGVO nach Ablauf des Vertrags zu löschen und von weiterer werblicher Kontaktaufnahme abzusehen.

Vielen Dank für Ihre bisherige Leistung.

Mit freundlichen Grüßen


[Unterschrift]
______________
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]

Vorlage jetzt herunterladen

Laden Sie unsere Vorlage zur Vertragskündigung kostenlos herunter. Verfügbar als Word- und PDF-Datei.

Avira Kündigung

Was ist bei der Kündigung von Avira zu beachten? (FAQ)

Welche Kündigungsfristen gelten bei Avira?

Avira bietet verschiedene Softwarelösungen an, insbesondere Antivirusprogramme und Sicherheitspakete. Die meisten Avira-Produkte laufen im Abonnement und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel spätestens 24 Stunden vor Beginn der nächsten Abrechnungsperiode. Bei Jahresabonnements musst du also spätestens einen Tag vor Ende des aktuellen Jahres kündigen, um eine automatische Verlängerung zu verhindern. Monatlich abgerechnete Abos können ebenfalls jederzeit mit einer kurzen Frist gekündigt werden. Sonderregelungen können bei Kombi- oder Aktionspaketen gelten, daher solltest du die genauen Vertragsdetails in deinem Avira-Konto prüfen.

Wie kann ich mein Avira Abonnement korrekt kündigen?

Die einfachste Möglichkeit, dein Avira Abonnement zu kündigen, ist über das Avira Online-Konto. Melde dich dort an, gehe in den Bereich „Meine Abonnements“ und deaktiviere die automatische Verlängerung. Alternativ kannst du auch eine Kündigung per E-Mail an den Avira Kundenservice senden oder, wenn du über Drittanbieter wie Apple oder Google Play gekauft hast, dort separat kündigen. In deinem Kündigungsschreiben solltest du deinen vollständigen Namen, die registrierte E-Mail-Adresse sowie die Bestellnummer angeben. Eine klare Formulierung wie „Hiermit kündige ich mein Avira Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ist empfehlenswert. Achte unbedingt auf eine Kündigungsbestätigung und bewahre sie gut auf.

Kann ich mein Avira Abonnement auch außerordentlich kündigen?

Ja, eine außerordentliche Kündigung ist unter bestimmten Umständen möglich. Dazu zählen beispielsweise schwerwiegende Mängel an der Software, Sicherheitslücken trotz aktiver Lizenz oder erhebliche Änderungen der Vertragsbedingungen ohne ausreichende Vorankündigung. In einem solchen Fall solltest du schriftlich kündigen und den Kündigungsgrund klar darlegen. Belege wie Support-Tickets, Screenshots oder sonstige Nachweise sollten beigefügt werden. Die außerordentliche Kündigung sollte so schnell wie möglich nach Bekanntwerden des Problems erfolgen. Avira prüft jeden Fall individuell und informiert dich über die Anerkennung oder Ablehnung der außerordentlichen Kündigung.

Was sollte ich nach der Kündigung meines Avira Abonnements beachten?

Nach der Kündigung solltest du sicherstellen, dass keine weiteren Zahlungen mehr von deinem Bankkonto oder deiner Kreditkarte abgebucht werden. Entferne gespeicherte Zahlungsdaten aus deinem Avira-Account und deinstalliere die Avira Software von deinen Geräten, wenn du keinen Schutz mehr benötigst. Solltest du auf einen anderen Antivirus-Anbieter wechseln, achte auf eine lückenlose Sicherung deiner Geräte. Bewahre Kündigungsbestätigung, Zahlungsnachweise und Schriftverkehr mindestens ein Jahr auf. Falls dir eine Rückerstattung für eine nicht genutzte Restlaufzeit zusteht, fordere diese zeitnah beim Avira Kundenservice an. Bei zukünftigen Sicherheitslösungen lohnt es sich, verschiedene Anbieter hinsichtlich Preis, Vertragsbedingungen und Leistungsumfang sorgfältig zu vergleichen.

Wo kann ich die Kündigung von Avira einreichen?

Die bereitgestellten Kontaktdaten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Für die Richtigkeit oder Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Adresse des Anbieters

Avira Operations GmbH Kaplaneiweg 1 88069 Tettnang

Webseite

http://www.avira.com

E-Mail-Adresse des Anbieters

Die passende E-Mail-Adresse hängt oft vom Standort oder der Dienstleistung ab. Bitte konsultieren Sie hierzu die Webseite des Anbieters.

Service-Hotline

+49 7542 500 0

Deja un comentario